Eine gute Vernetzung ist wichtig
Eine gute Vernetzung in den Stadtteil Ringelbach ist einer der Grundpfeiler der sozialpädagogischen Arbeit im Jugendhaus Ariba. Für eine immer bessere Präsenz im Stadtteil kooperieren wir erstens eng mit den Schulen des Stadtteils, arbeiten wir zweitens mit der Nachbarschaftshilfe der Kreuzkriche „lebenswert“ zusammen, realisieren wir drittens gemeinsam mit der mobilen Jugendarbeit Ringelbach Projekte und stehen wir viertens duch Arbeitskreise mit den anderen sozialen Einrichtungen des Stadtteils im steten Austausch.
Ziel der Stadtteilarbeit ist zweierlei: nach außen bringen wir die Wünsche und Bedarfe der Jugendlichen stellvertretend im Stadtteil ein und bieten unsere Expertise in Sachen Jugendarbeit an. Nach innen soll ein hoher Bekanntheitsgrad den Jugendlichen den Zugang zum Jugendhaus erleichtern.
Momentan kooperieren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendhauses Ariba intensiv mit den nachfolgenden Schulen, Einrichtungen und Vereinen. Beispielhaft werden einzelne gemeinsame Projekte benannt.
Eduard-Spranger- Schule | – Mitarbeit im Rahmen des Ganztagesprogramm, – Berufsorientierungsseminare für Schüler*innen der Klassenstufe 8 |
Sankt-Wolfgang-Schule | – Berufsorientierungsseminare für Schüler*innen der Klassenstufe 9 |
Oberlinschule | – Kennlernvormittage – Berufsorientierungssemianre mit Schüler*innen der Klassenstufe 8 |
MJA Ringelbach | – Berufsorientierungsseminare für Schüler*innen der Klassenstufe 8 und 9 |
lebenswert | – lokal-sozial – Teilnahme am Quartierflohmarkt |
Hallo Nachbarn | – Gemeinsam das Miteinander der Bürgerinnen und Bürgern stärken |